📞 (49) 171 1990355

Stadtführung
"Keine Angst vor Münchnern, die kennen ihre Stadt am allerwenigsten." Dieser Satz eines Stadtführerkollegen hat sich oft bewahrheitet. Ich staune ja selbst über immer neue Kuriositäten, auf die ich stoße! Und teile sie gerne mit anderen ...
Wos woits'n seng?
Die klassische Altstadt-Tour
Wer weiß, woher der Name "München" kommt? Was ist das Gegenstück zu einer "gegründeten" Stadt? War das "weiße Gold" Münchens wirklich Koks? Wer Antworten auf alle diese Fragen weiß ... darf trotzdem gerne kommen und sich alles noch mal zeigen lassen. Es wird halt einfach nie langweilig.
Tiere in München
Von Affe bis Zamperl ist in München alles dabei, was kreucht und fleucht. Die Hundeliebe der Münchner ist legendär (bis heute dürfen zumindest kleine Hunde unangeleint in der Innenstadt herumlaufen), es gibt preußische und bayerische Löwen zu sehen, und das Taubenfüttern ist mittlerweile zwar verboten, was dem Denkmal für ein "Taubenmuaterl" aber keinen Abbruch tut. Von Fabelwesen ganz zu schweigen – sogar am Rathaus kriecht ein Drache empor!
München für Kinder
Seit ich ehrenamtlich Grundschülern vorlese und für die AWO als Schulbegleiter tätig bin, habe ich großen Spaß an der Arbeit mit Kindern entwickelt. Auch bei Stadtführungen ist es immer wieder lustig, auf welche Antworten Kinder kommen, wenn man sie etwa fragt, welche Geißeln der Menschheit wohl von den Putten unter der Mariensäule bekämpft werden. (Nein, Ben, "kein WLAN" ist nicht dabei!)
Die kritische Tour
Wer hat die Wittelsbacher eigentlich damals auf den Thron gesetzt? Haben die Münchner immer nur revoltiert, wenn das Bier zu teuer wurde? Wie wurde das Frauenwahlrecht in München erkämpft? Gab es außer der Weißen Rose noch anderen Widerstand gegen die Nazis in München? Und warum zur Hölle firmiert der Erfinder des Begriffs "Freistaat" auf einem offiziellen Denkmal als Ministerpräsident des "Volksstaates" Bayern – obwohl er als Sozialist diese Bezeichnung sicher abgelehnt hätte?
Bärbel W., Unterhaching
"Die Führung hat uns super gefallen. Nachdem ein Großteil der Teilnehmer auch an Allgemeinwissen zu München interessiert war, baute Oliver Nagel das an geeigneten Punkten immer wieder mit ein. Wir haben viel Interessantes gelernt und sind entsprechend sehr zufrieden mit der Tour :-)